Getriebe MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 32 of 753

xSender für Fahrzeuge
HINWEIS
xDie Kreuzstützeneinstellung lässt sich
nicht programmieren.
Programmierung
1. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse richtig angezogen
ist.
2.(Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position P
befindet.
3. Zündung einschalten.
4. Stellen Sie die folgenden Teile auf
die gewünschten Bedingungen ein.
xFahrersitzxActive Driving-AnzeigexAußenspiegel
5. Drücken Sie die
SET-Taste so lange,
bis ein Ton ertönt.
1. Taste 1
2. Taste 2
3. SET-Taste
6. Führen Sie die folgenden Schritte
zum Programmieren der
Fahrposition innerhalb von 5
Sekunden nach der Aktivierung des
To n s a u s .
xProgrammierung für die
Positionsspeichertaste
Drücken Sie die zu
programmierende Taste,
entweder die Taste 1 oder 2.
xProgrammierung für die
Fernbedienung
Drücken der Entriegelungstaste
der Fernbedienung.
Ein Ton wird aktiviert, wenn der
Vorgang ordnungsgemäß
abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn Sie den Vorgang nicht
ordnungsgemäß ausführen, wird ein
Ton ausgegeben, der anzeigt, dass
die Programmierung fehlgeschlagen
ist.
xWenn sich der Winkel des
Außenspiegels nur geringfügig
ändert, wurde der Winkel des
Außenspiegels möglicherweise nicht
korrekt programmiert.
xWenn der Winkel der Außenspiegel
im Grenzbereich des
Bewegungsbereichs eingestellt wird,
kann die Fahrposition erfolgreich
programmiert werden,
möglicherweise schlägt die
Einstellung jedoch fehl, wenn die
programmierte Fahrposition
aufgerufen wird.
Aufrufen der programmierten
Fahrposition
VORSICHT
Bei Betätigung der
Sitzpositionsspeicherfunktion dürfen
Sie keine Finger oder Hände auf die
untere Seite des Sitzpolsters halten.
Der Sitz bewegt sich bei Betätigung der
Sitzpositionsspeicherfunktion
automatisch und dabei können die
Finger oder die Hände eingeklemmt
und verletzt werden.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-11

Page 33 of 753

Verwendung der
Positionsspeichertaste
1. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse richtig angezogen
ist.
2.(Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position P
befindet.
3. Zündung einschalten.
4. Drücken Sie die Programmtaste für
die abzurufende Fahrposition (Taste
1 oder 2).
5. Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung für die programmierte
Fahrposition abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt.xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich.xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in eine andere
Position als P geschaltet.
Die Verwendung der Fernbedienung
1. Entriegeln Sie die Fahrertür unter
Verwendung einer der folgenden
Methoden.
xBerühren Sie den Abtastbereich
des Berührungssensors für die
Türentriegelung.
xDrücken der Entriegelungstaste
der Fernbedienung.
2. Wenn Sie die Fahrertür innerhalb
von 90 Sekunden nach dem
Entriegeln der Türen öffnen, erfolgt
die Einstellung der folgenden Teile.
xFahrersitzxActive Driving-Anzeige (bei
eingeschalteter Zündung wird die
eingestellte Active
Driving-Anzeige aktiviert).
xAußenspiegel
Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt.xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich.xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-12

Page 117 of 753

HINWEIS
xWenn Sie die Heckklappe mithilfe
der Taste auf der Fernbedienung
öffnen, kann die Heckklappe auch
geöffnet werden, wenn sie verriegelt
ist.
xBei Betätigung der Heckklappentaste
auf der Fernbedienung während die
Heckklappe elektrisch geöffnet/
geschlossen wird, wird ein
akustisches Signal ausgegeben und
die Heckklappe stoppt. Wenn die
Heckklappentaste erneut betätigt
wird, bewegt sich die Heckklappe in
die entgegengesetzte Richtung.
Die Bedienung mit der
Fernbedienungstaste ist nur bei der
elektrischen Heckklappe verfügbar
Betriebsbedingungen
Öffnen der Heckklappe
Wenn die folgenden
Betriebsbedingungen erfüllt sind, lässt
sich die Heckklappe elektrisch öffnen.
xDie Türen und die Heckklappe sind
entriegelt.
xDas Fahrzeug wird angehalten.x(Schaltgetriebe)
Die Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet, oder
die Feststellbremse ist bei
angeschalteter Zündung angezogen
und der Schalthebel
befindet sich in
Neutralstellung.
x(Automatikgetriebe)
Die Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet oder der
Wählhebel
befindet sich bei
angeschalteter Zündung in Position
P.
Schließen der Heckklappe
xDas Fahrzeug wird angehalten.x(Schaltgetriebe)
Die Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet, oder
die Feststellbremse ist bei
angeschalteter Zündung angezogen
und der Schalthebel befindet sich in
Neutralstellung.
x(Automatikgetriebe)
Die Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet oder der
Wählhebel befindet sich bei
angeschalteter Zündung in Position
P.
HINWEIS
Wen der Schalthebel/Wählhebel in
eine andere Position gestellt und das
Fahrzeug bewegt wird, während die
Heckklappe automatisch geöffnet/
geschlossen wird, gibt es diese zwei
Möglichkeiten des
Heckklappenbetriebs:
xWenn die Heckklappe geöffnet wird
Ein akustisches Signal ertönt, und die
Heckklappe bewegt sich
automatisch in die entgegengesetzte
Richtung und wird geschlossen.
xWenn die Heckklappe geschlossen
wird
Ein akustisches Signal ertönt, aber
die Heckklappe wird weiter
geschlossen.
Bedienung vom Fahrersitz (zum
Öffnen/Schließen)
Drücken Sie die Taste für die
elektrischen Heckklappe eine Sekunde
lang oder länger, während die
Heckklappe komplett
geöffnet/
geschlossen ist. Die Warnblinkleuchten
leuchten zweimal auf und die
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-28

Page 152 of 753

Herausschaukeln
▼Herausschaukeln
WARNUNG
Lassen Sie die Räder nicht
durchdrehen, beim Anschieben darf
sich niemand hinter einem Rad
aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem
festgefahrenen Fahrzeug die Räder
stark durchzudrehen. Die Reifen
können sich überhitzen und bersten.
Dabei können schwere Verletzungen
verursacht werden.
VORSICHT
Längeres Herausschaukeln kann zur
Überhitzung des Motors sowie zu einer
Beschädigung des Getriebes und der
Reifen führen.
Falls Sie das in Schnee, Sand oder
Schlamm festgefahrene Fahrzeug
herausschaukeln müssen, drücken Sie
das Gaspedal leicht und schalten Sie
den Schalthebel/Wählhebel langsam
zwischen 1 (D) und R um.
Hinweise für den
Winterbetrieb
▼Hinweise für den Winterbetrieb
Es wird empfohlen, für Notfälle eine
spezielle Winterausrüstung , wie
Schneeketten, Eisschaber,
Notleuchten, eine Schaufel, ein
Starthilfekabel und Sand oder Salz
mitzuführen.
Lassen Sie die folgenden Kontrollen
von einem qualifizierten Fachmann
ausführen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner):
xKontrolle, ob im Kühlmittel der
richtige Frostschutzmittelanteil
vorhanden ist.
Siehe “Kühlmittel” auf Seite 6-30.
xKontrolle der Batterie und der
Anschlüsse. Bei tiefen Temperaturen
vermindert sich die Batterieleistung.
xVerwenden Sie ein Motoröl, das an
die tiefste zu erwartende
Umgebungstemperatur angepasst ist
(Seite 6-25).
xKontrolle der Zündanlage auf lockere
Anschlussverbindungen und
Beschädigungen.
xDer
Scheibenwaschflüssigkeit ein
Frostschutzmittel beimischen. Es darf
jedoch kein Kühlerfrostschutzmittel
verwendet werden (Seite 6-33).
HINWEIS
xEntfernen Sie vor dem Losfahren den
Schnee. Durch Schnee auf der
Windschutzscheibe kann die Sicht
behindert werden.
xWenden Sie beim Entfernen von Eis
oder gefrorenem Schnee vom
Spiegel und der Windschutzscheibe
mit dem Eisschaber keine
übermäßigen Kräfte an.
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
3-63

Page 157 of 753

Ziehen eines
Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)
▼Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum
Mitführen von Personen und Gepäck
ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen,
sollten Sie diese Anweisungen
befolgen, weil die Sicherheit der
Fahrzeuginsassen von der Ausrüstung
und der richtigen Fahrweise abhängt.
Der Betrieb mit einem Anhänger hat
einen Einfluss auf die
Fahrzeughandhabung , das Bremsen,
die Lebensdauer, die Leistung und die
Wirtschaftlichkeit.
Überladen Sie das Fahrzeug und den
Anhänger nicht. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
¾Ziehen Sie während den ersten
1.000 km keinen Anhänger. Der
Motor, das Getriebe, das
Differential, die Radlager und andere
Teile können sonst beschädigt
werden.
¾Beschädigungen, die durch das
Ziehen eines Anhängers bzw. eines
Wohnwagens in der Türkei verursacht
wurden, sind von der
Fahrzeuggarantie ausgeschlossen.
HINWEIS
xVerwenden Sie beim Ziehen eines
Anhängers nicht die folgenden
Sicherheitssysteme (Wenn eine
Original-Anhängekupplung von
Mazda verwendet wird, werden
diese Systeme automatisch
ausgeschaltet):
xSpurwechselassistent (BSM)xAusparkhilfe (RCTA)xNotbremsassistent [Hinten]
(SBS-R)
xNotbremsassistent [Hinten
gekreuzt] (SBS-RC)
xEinparkhilfe (Hinten)
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-68

Page 159 of 753

Tabelle für maximales Anhängergewicht
Europa/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger ge-
bremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.227 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.257 kg
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.295 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.321 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.342 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.370 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.249 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.269 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.313 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.333 kg
Deichsellast: 80 kg
Deutschland und Österreich/Gefälle bis zu 8%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.227 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.257 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-70

Page 160 of 753

Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.295 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.321 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.342 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.370 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.249 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.269 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.313 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.333 kg
Deichsellast: 80 kg
Russland/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.192 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.240 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.316 kg
Deichsellast: 80 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-71

Page 161 of 753

Israel/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.236 kg
SKYACTIV-G
2.5Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.239 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.309 kg
Deichsellast: 80 kg
Südafrika/Gefälle bis zu 12%
Modell AnhängergesamtgewichtZuggesamtge-
wicht
Motor GetriebeAn-
triebs-
systemi-sto
p-Sys-
temAnhänger unge-
bremstAnhänger ge-
bremstAnhänger ge-
bremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
triebŠ600 kg 1.200 kg 3.107 kg
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb× 600 kg 1.200 kg 3.112 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb× 600 kg 1.200 kg 3.137 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierrad-
antrieb× 600 kg 1.200 kg 3.200 kg
x: Einstellbar
Š: Nicht einstellbar
Deichsellast: 80 kg
WARNUNG
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt
eingehalten werden:
Ziehen Sie keine Anhänger, deren Gesamtgewicht den maximal zulässigen Wert
überschreitet, weil das Fahrverhalten und die Leistung beeinträchtigt werden und
Beschädigungen und Verletzungen verursacht werden können.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-72

Page 165 of 753

Parken an einer Steigung
1. Ziehen Sie die Handbremse an und
betätigen Sie die Fußbremse.
2. Lassen Sie bei gedrückt gehaltenen
Bremsen von jemand Radkeile an
den Rädern des Fahrzeugs und des
Anhängers unterlegen.
3. Lösen Sie danach die Handbremse
und die Fußbremse sorgfältig, so
dass die Radkeile die gesamte
Belastung tragen.
4. Ziehen Sie die Handbremse fest an.
5. Falls das Fahrzeug über ein
Automatikgetriebe verfügt, stellen
Sie den Wählhebel in Position P.
Falls es über ein Schaltgetriebe
verfügt, stellen Sie den Schalthebel
in Position 1 oder R.
Anfahren an einer Steigung
1. Lassen Sie den Motor an (Seite
4-6).
2. Lassen Sie die Handbremse los und
fahren Sie eine kurze Strecke von
den Radkeilen weg.
3. Halten Sie an einer ebenen Stelle
an, ziehen Sie die Handbremse an
und sammeln Sie die Radkeile ein.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-76

Page 166 of 753

4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des
Motors.................................... 4-4
Zündschalter......................... 4-4
Anlassen des Motors.............. 4-6
Ausschalten des Motors....... 4-12
i-stop
*................................. 4-13
Zylinderdeaktivierung
*..........4-22
Kombiinstrument und Display .........
............................................ 4-23
Kombiinstrument und
Display................................4-23
Kombiinstrument................. 4-23
Active Driving-Anzeige......... 4-43
Schaltgetriebe........................ 4-46
Schaltstellungen...................4-46
Automatikgetriebe.................. 4-49
Automatikgetriebe............... 4-49
Schaltsicherung................... 4-50
Fahrstufen........................... 4-51
Manuelle
Fahrstufenschaltung............. 4-53
Direktschaltung
*.................. 4-60
Fahrhinweise....................... 4-61
Schalter und
Bedienungselemente............... 4-62
Beleuchtung........................ 4-62
Nebelschlussleuchte
*............4-67
Blinker und
Spurwechselblinker.............. 4-68
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage....................... 4-69
Heckscheibenwischer und
Wascher.............................. 4-74
Scheinwerferwascher
*.......... 4-75
Heckscheibenheizung.......... 4-75
Horn................................... 4-77
Warnblinkanlage..................4-78
Bremsen................................ 4-79
Bremsen..............................4-79
AUTOHOLD........................ 4-85
Notbremssignalsystem..........4-89
Berganfahrhilfe (HLA)........... 4-90
ABS/TCS/DSC/Offroad-
Fahrassistent...........................4-91
Antiblockiersystem (ABS)......4-91
Antriebsschlupfregelung
(TCS).................................. 4-92
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)................................. 4-94
Offroad-Fahrassistent
*.......... 4-96
M Hybrid............................... 4-98
M Hybrid............................ 4-98
*nur bestimmte Modelle4-1

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 110 next >